Aktuelles Elektro Rauch
Investitionszuschuss für PV-Anlagen und Stromspeicher 2019
Eine neue Möglichkeit der Antragstellung gibt es ab 11. März 2019.
Förderbudget:
Für die Förderung mittels Investitionszuschuss stehen 15 Mio. Euro pro Jahr zur Verfügung. Davon sind mindestens 9 Mio. Euro für PV-Anlagen vorgesehen. Die Reihung erfolgt nach dem First Come – First Serve Prinzip.
Fördersatz für die PV-Anlage:
PV-Anlagen bis zu einer Engpassleistung von 100 kWp werden mit einem Investitionszuschuss von 250 Euro pro kWp gefördert. Bei einer Engpassleistung von mehr als 100 kWp bis 500 kWp wird die gesamte Anlage mit einem Investitionszuschuss von 200 Euro pro kWp gefördert. Max. werden jedoch 30 % der Investkosten gefördert.
Fördersatz für den Stromspeicher:
Verfügt die Anlage über eine Speicherkapazität im Ausmaß von mindestens 0,5 kWh pro kWp installierter Engpassleistung oder wird eine bestehende Anlage oder eine bestehende Speicherkapazität in diesem Ausmaß erweitert, kann zusätzlich ein Investitionszuschuss von 500 Euro pro kWh gewährt werden. Es können bis zu 10 kWh Speicherkapazität pro kW installierter Engpassleistung gefördert werden. Max. werden jedoch zwischen 45 und 65 % der förderbaren Kosten gefördert.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne
NEU ab 12.11.2018
Photovoltaikförderung für
Unternehmen in NÖ
Wirtschafts-Landesrätin Bohuslav: „Niederösterreichische Unternehmen sollen von der Kraft der Sonne profitieren“
Wirtschaftsabteilung stellt 3,5 Millionen Euro für eine neue Förderaktion für Investitionen von Betrieben in Photovoltaikanlagen bereit
St. Pölten (OTS/NLK) - Einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Umwelt- und Klimaschutz setzt das Land Niederösterreich. „Unsere Unternehmen sollen mehr von der Kraft der Sonne profitieren. Photovoltaikanlagen bieten eine klima- und umweltfreundliche Möglichkeit, Sonnenlicht unmittelbar in Strom umzuwandeln. Nicht nur für Privathäuser, sondern auch für Unternehmen bzw. die Industrie ist diese Möglichkeit ein Weg in eine treibhausgasarme Energieversorgung. Daher stellt die Wirtschaftsabteilung 3,5 Millionen Euro für eine Förderaktion für Investitionen von Betrieben in die Errichtung von Photovoltaikanlagen bereit. Damit sollen nicht nur unsere Unternehmen, sondern auch unsere Umwelt profitieren“, erklärt Niederösterreichs Wirtschaftslandesrätin Petra Bohuslav.
Ziel der zeitlich befristeten Förderaktion ist es, Unternehmen bei Investitionen einer Photovoltaikanlage zu unterstützen. Es wird ein Zuschuss in Höhe von 200 Euro pro kWp für Anlagengrößen bis 1.000 kWp gewährt. Für Anlagen unter 200 kWp ist ein Zuschuss in Höhe von 300 Euro pro kWp vorgesehen, maximal jedoch 39.900 Euro. Diese Anlagen müssen so dimensioniert werden, dass der erzeugte Strom zum überwiegenden Teil selbst verbraucht wird. Pro Unternehmensgruppe wird nur eine Anlage gefördert. Anträge werden ausschließlich über das Online-Wirtschaftsförderportal in der Reihenfolge des Einlangens bewilligt.
Die Aktion ist offen für alle niederösterreichischen Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, für Tourismus- und Freizeitunternehmen sowie sonstige Einrichtungen, die Maßnahmen zur Stärkung der gewerblichen Wirtschaft bzw. des Tourismus und der Freizeitwirtschaft setzen. Eingereicht werden kann ab 12. November 2018. In Summe stehen 3,5 Millionen Euro aus dem NÖ Wirtschafts- und Tourismusfonds zur Verfügung. Die Förderung der Großanlagen erfolgt im Rahmen des EFRE-Programms „Investitionen in Wachstum und Beschäftigung Österreich 2014-2020“.
„Mit dieser Förderaktion leisten wir einen Beitrag zu einer zukunftsfähigen Energieversorgung und tragen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes bei. Auch in der Niederösterreichischen Wirtschaft wollen wir den Einsatz von klimaschonenden und umweltfreundlichen Stromerzeugungsanlagen unterstützen“, so Landesrätin Bohuslav, „daher starten wir mit dem Aufruf: Nutzen wir die Sonne als die gewaltigste Energielieferantin der Welt!“
Detailinformationen finden sich ab 5. November 2018 auf der Website der NÖ Wirtschaftsförderung im Bereich Förderungen. Eine Einreichung ist ab 12. November 2018 unter wfp.noe.gv.at möglich.
BiOEM 2018
vom 31.5. bis 3.6.2018
in Großschönau
Klima- und Energiefonds Photovoltaik Förderung
Endlich! Die Förderungen für PV-Kleinanlagen, Gemeinschaftsanlagen und Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe des Klima- und Energiefonds stehen ab heute (29.5.2018) österreichweit zur Verfügung!
Förderpauschale Einzelanlagen (gefördert werden die ersten 5 kWp)
- 275 Euro/kWp für freistehende Anlagen und Aufdachanlagen (max. jedoch 35 % der anerkennbaren Investkosten)
- 375 Euro/kWp für gebäudeintegrierte Anlagen (max. jedoch 35 % der anerkennbaren Investkosten)
Förderpauschale Gemeinschaftsanlagen (bis max. 50 kWp)
- 200 Euro/kWp für freistehende Anlagen/Aufdachanlagen pro Antrag (max. jedoch 35 % der anerkennbaren Investkosten)
- 300 Euro/kWp für gebäudeintegrierte Photovoltaik-Anlagen pro Antrag (max. jedoch 35 % der anerkennbaren Investkosten)
------------------------------------------------------------------------------
Förderpauschale für Land- und Forstwirtschaftliche Betriebe
- 275 Euro/kWp für freistehende Anlagen/Aufdachanlagen (max. jedoch 40 % der anerkennbaren Investkosten)
- 375 Euro/kWp für gebäudeintegrierte PV-Anlagen (max. jedoch 40 % der anerkennbaren Investkosten)